Effektiv, schonend, sicher – der intros Venenlaser linos:1940
Für maximale Erfolge in der Krampfader-Therapie!
Er ist die nächste Innovationsstufe in der modernen Lasertherapie: der linos:1940! Der kompakte und mobile Venenlaser braucht dank größerer Wellenlänge deutlich weniger Energie als andere Venentherapie-Geräte und kann in Kombination mit der intros Infinity Fiber größere Gefäßbereiche behandeln. Unser Profi in der Krampfader-Therapie arbeitet besonders gewebeschonend und seine Faser strahlt homogen ab, ermöglicht also im Vergleich zu radial und eher punktuell abstrahlenden Fasern einen deutlich gleichmäßigeren Gefäßverschluss – eine echte Revolution in der Venentherapie! Sie möchten mehr über den linos:1940 Diodenlaser erfahren oder interessieren sich für moderne Therapieoptionen rund um die Venenbehandlung mit Lasern? Treten Sie gern mit uns in Kontakt!

Produktvorteile
Die Wellenlänge macht den Unterschied!
Der linos:1940 Diodenlaser von intros sorgt dank seiner großen Wellenlänge (1940 nm) für eine wesentlich höhere Wasserabsorption an der Venenwand und ist somit effektiver als vergleichbare Venenlaser. Die Gefahr von unbeabsichtigten Läsionen ist durch das exakt begrenzbare Auftreffen des Laserlichts zudem stark reduziert.
So funktioniert unser Venenlaser: Beim Kontakt der homogen abstrahlenden Laserfaser mit der Venenwand wird das Licht gezielt von den darin enthaltenen Wassermolekülen absorbiert und das Gefäß erhitzt sich. Die Temperatur steigt innerhalb von Millisekunden auf über 60–100 °C, was zu einer thermischen Denaturierung von Kollagenfasern und schließlich zur koagulativen Nekrose der Venenwand führt. Dadurch kollabiert das Gefäß gezielt und dauerhaft. Durch die homogene Energieverteilung der Faser erfolgt die Energieeinbringung gleichmäßig und kontrolliert, was ein besonders präzises Arbeiten ermöglicht und umliegendes Gewebe schont.
Technische Highlights
Anwendungsgebiete
Für Einsteiger: Maximale Wirkung bei minimaler Belastung – Venentherapie mit dem linos:1940
In Verbindung mit der Laserfaser intros Infinity Fiber ist der linos:1940 Diodenlaser eine echte Revolution in der minimal-invasiven Venentherapie. Er arbeitet besonders exakt und gewebeschonend, weil die Wärme ausschließlich in der Vene entsteht und auf ein exaktes Areal beschränkt wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Venenlasern trifft beim linos:1940 Diodenlaser deutlich weniger Wärme auf das umliegende Gewebe – es wird geschont und die Heilung kann schneller erfolgen.
Für Fortgeschrittene: Venenlaser richtig einsetzen –Tipps zur Anwendung des Geräts
Für optimale Ergebnisse lässt sich die Energie je nach Venenbeschaffenheit und -größe anpassen – typisch sind Einstellungen zwischen 10-15 W. Bei der Venentherapie ist es essenziell, die Laserfaser vorsichtig einzuführen und dann langsam und gleichmäßig zurückzuziehen, um einen durchgängigen Gefäßverschluss ohne Gewebeschäden zu gewährleisten.
Für jedes Produkt das passende Extra!
Vom Gerät zur Hautkühlung und -entspannung über schützende Laserschutzbrillen bis hin zum Transportkoffer oder Gerätewagen – entdecken Sie auch unsere praktischen Zubehörteile!

FAQ
Mit dem linos:1940 Diodenlaser lassen sich effektiv Varikose (Krampfadern), insuffiziente Stammvenen und Seitenäste behandeln. Auch kleinere Gefäße können mit hoher Präzision koaguliert werden.
Der linos:1940 Diodenlaser nutzt eine Wellenlänge mit besonders hoher Wasserabsorption – das ermöglicht eine gezielte Erwärmung der Venenwand mit minimaler Schädigung umliegender Strukturen. Das Verfahren ist präzise, gewebeschonend und bietet eine besonders schnelle Heilung.
Sehr hoch. Patienten schätzen besonders die minimal-invasive Durchführung, die schnelle Erholung und das kosmetisch überzeugende Ergebnis. In vielen Fällen sind Patienten unmittelbar nach der Behandlung wieder arbeitsfähig.
Ja, durch die gezielte Wärmeabgabe und die geringe thermische Belastung des umliegenden Gewebes eignet sich der Venenlaser auch für Patienten mit erhöhter Sensibilität oder schlechter Wundheilung.
Ja, mit der intros All-Inclusive-Lösung können Sie können unseren Venenlaser sowohl kaufen als auch flexibel mieten oder leasen. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot, das zu Ihrem Praxismodell passt.
Die Krampfader-Lasertherapie bzw. Endovenöse Lasertherapie ist stark nachgefragt und Sie können sie problemlos in die Praxisroutine integrieren. Durch kurze Behandlungszeiten, geringe Materialkosten und eine hohe Patientenzufriedenheit amortisiert sich das Gerät schnell.
Die Krampfader-Lasertherapie mit dem linos:1940 erfordert nur minimale Verbrauchsmaterialien. Die langlebige Laserfaser (intros Infinity Fiber) ist mehrfach verwendbar, was die Betriebskosten zusätzlich senkt.
Ärzte, die mit medizinischen Lasern arbeiten, müssen nach deutscher Vorschrift den Kurs zum Laserschutzbeauftragten absolvieren. Außerdem benötigen Sie für die Krampfader-Lasertherapie die Fachkunde NiSV. Zum Gerät selbst bieten wir Ihnen zudem eine umfassende Einweisung an, wenn Sie es wünschen.
Sie ist überhaupt nicht aufwendig. Der linos:1940 Diodenlaser ist kompakt, mobil und passt auf jeden Tisch. Die Behandlung lässt sich also hervorragend in bestehende Abläufe einfügen. Entdecken Sie auch unser praktisches Zubehör wie den Gerätewagen vexiocart.