INTROS MEDIZIN LASER – Diodenlaser lina:60i810
DER SPEZIALIST FÜR DIE TRANSKUTANE GEFÄSSBEHANDLUNG
Charakteristik
Der Diodenlaser lina:60i mit 810 nm ist das ideale Werkzeug zur Behandlung von vaskulären Hautveränderungen. Der lina:60i810 ermöglicht neben der effektiven Behandlung vaskulärer Hautveränderungen im Gesicht und am Körper auch die Therapie von Besenreisern. Die Wellenlänge 810 nm zeichnet sich durch die gute Absorption im Hämoglobin und geringere Melanin- und Wasserabsorption aus. Durch die hohe Eindringtiefe können im Vergleich zu anderen Lasern im sichtbaren Bereich (z.B. KTP, gelbe oder blaue Laser) neben oberflächlichen Gefäßen auch tief liegende Gefäße zuverlässig behandelt werden.
Variabilität
Eindringtiefe
Arbeitsgeschwindigkeit
nichtinvasiv
Vergleich des Diodenlaser 810 nm mit dem KTP-Laser und Gelb-(Yellow-)Laser
810 nm-Diode | KTP/Yellow | |
Hohe Eindringtiefe – Behandlung tief liegender Gefäße |
|
|
Effektive Behandlung rötlicher Gefäße |
|
|
Effektive Behandlung bläulicher Gefäße |
|
|
Behandlung von Gefäßen mit Durchmessern größer 1 mm bis 2 mm |
|
|
Die Absorption der sichtbaren Laserstrahlung im Melanin ist wesentlich höher als die des 810 nm-Diodenlasers. Zunächst scheint dies ein Vorteil zu sein. Daraus resultiert jedoch für den Diodenlaser eine wesentlich höhere Eindringtiefe in die Haut. Somit können neben oberflächlichen Gefäßen auch tiefer liegende Gefäße und Besenreiser behandelt werden. Mit dem 810 nm-Diodenlaser können auch Gefäße mit Durchmessern größer 1 mm sicher verschlossen werden. Durch die hohe Hämoglobinabsorption der sichtbaren Laser wird die komplette Laserenergie an der Gefäßoberfläche absorbiert. Gefäße mit größeren Durchmessern werden dadurch nur oberflächlich erwärmt und sind somit nur schwierig zu behandeln. Auch bläuliche Gefäße können mit dem Diodenlaser erfolgreich behandelt werden.
Anwendungsspektrum
- Behandlung vaskulärer Hautveränderungen
- Besenreiservarizen
- Teleangiektasien
- Hämangiome
- Spider naevi
- Couperose

vorher

nachher
Fallbeispiel Teleangiektasien

vorher

Direkt nach der Behandlung
Fallbeispiel Besenreiser

vorher

Direkt nach der Behandlung
Wie funktioniert die Diodenlaser-Therapie?
Nach der Vorbereitung durch Reinigung und Desinfektion wird die Haut einem sehr kurzen und hochenergetischen Laserimpuls ausgesetzt. Ziel der Laserstrahlung ist der Farbstoff der roten Blutkörperchen im störenden Blutgefäß. Das Laserlicht durchdringt die Haut, ohne sie zu verletzen. Durch die Erwärmung des Blutfarbstoffs kommt es zur Denaturierung der Gefäßwand und die Gefäße verschließen sich. Nach der Behandlung ist die Haut meist gerötet. Das Nebenwirkungsrisiko ist bei dieser Therapie sehr gering. Eine Betäubung ist in den allermeisten Fällen nicht erforderlich. Wichtig ist die Kühlung des Areals vor und während der Behandlung.
Variables Gefäß-Handstück
Optimale Anpassung des Laserstrahls an den Gefäßdurchmesser
Frei wählbare Spotgröße 0,6 bis 4 mm.

Hautkühlung mit Kaltluft
Ein Hautkühlsystem ist die ideale Ergänzung für Ihren Gefäßlaser. Eine effektive Kühlung vor, während und nach der Behandlung sorgt für eine schmerzarme Therapie, vermindert das Nebenwirkungsrisiko und wirkt beruhigend auf die Haut. Ein spezieller Adapter für unser Gefäßhandstück vereinfacht das Handling und die Kaltluft gelangt direkt zum Behandlungsareal.
Vorteile für Sie und Ihre Patienten
- Effektive und sichere Behandlungen
- Sehr gute Hämostase
- Geringes Schmerzempfinden
- Hervorragende kosmetische Resultate
- Keine Einschränkungen bei der Gefäßtherapie
- Schnelle Amortisation
- Sehr geringe Wartungskosten
- Kompetente Beratung und schneller Service
- Zwei Jahre Garantie
Empfohlenes Zubehör
Machen Sie die Therapie mit Ihrem Laser noch komfortabler! Entscheiden Sie sich für praktisches Zubehör, welches Ihrem Laser zusätzliche Funktionalität verleiht. Unser vielseitiges Zubehör ermöglicht Ihnen sichere und effektive Behandlungen für optimale Behandlungsergebnisse.
Technische Spezifikationen
Leistung: | 1 – 60 W |
Wellenlänge: | 810 nm |
Betriebsart: | kontinuierlich, gepulst |
Pulsdauer: | 1 – 2000 ms |
Strahlführung: | Fasersystem mit Fokussieroptik |
Pilotlaser: | rot 635 nm, max. 1 mW |
Spotgröße: | 0,6 – 4 mm |
Betriebsspannung: | 100 – 240 VAC, 50 Hz |
Gewicht: | 10 kg |
Maße: | 14 x 30 x 38 cm (H x B x T) |
Zulassung: | CE 0494 |